Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Presseerklärung zu Schallschutzmaßnahmen an der B17

Wie gemeldet plant die Stadt Stadtbergen in absehbarer Zeit den Bau eines Betondeckels über dem Teil der B17, der durch das Stadtgebiet von Stadtbergen führt. Ziel ist es, den Straßenlärm für die Anwohnenden zu minimieren. Inzwischen melden sich auch auf Augsburger Seite Betroffene, die den Schallschutz durch eine Überdeckelung auch für die Augsburger Strecken fordern. Das Baureferat hat diesbezüglich aber schon abgewunken: die Kosten für einen solchen Betondeckel seien für die Stadt nicht zu stemmen.

Um hier für die schallgeplagten Anwohnenden doch noch eine Verbesserung der Situation zu erreichen, schlägt nun ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger vor, statt auf einen Betondeckel lieber auf eine Photovoltaikanlage zu setzen: „Nutzen wir doch die Bauzeit des Stadtberger Deckels für eine intelligentere Lösung auf Augsburger Seite und überdachen wir die betreffenden Streckenabschnitte in Augsburg mit einer Photovoltaikanlage. Das spart nicht nur Beton und damit CO2 ein, sondern nutzt die eh schon versiegelte Straßenfläche auch noch zur Produktion von regenerativem Strom.“ Zudem erfordere eine Solaranlage in Leichtbauweise bei weitem nicht die statischen Unterbauten eines Betondeckels. Neben der lärmmindernden Wirkung sei von einer Photovoltaikanlage aber vor allem ein Ertrag an regenerativem Strom zu erwarten. „Damit hätten wir als Kommune nicht nur deutlich weniger Baukosten zu stemmen, sondern könnten über die Jahre einen wirtschaftlich relevanten Ertrag einnehmen“, so Pettinger. Um die Überlegungen in diese Richtung zu konkretisieren, hat Pettinger jetzt einen entsprechenden Antrag bei der Stadtspitze eingereicht.

 

Zurück